Januar 2017

Robert Chwalek spricht bei der SPD Heidenoldendorf-Hiddesen

Detmold-Hiddesen. Bei der Jahreshauptversammlung der SPD Heidenoldendorf-Hiddesen im „Hiddeser Hof“ standen die „Herausforderungen moderner Betriebsratsarbeit“ im Mittelpunkt. Als Referenten konnte SPD-Vorsitzender Dennis Maelzer den 2. Bevollmächtigten der IG Metall Detmold begrüßen. Robert Chwalek ist Betriebsratsvorsitzender bei Weidmüller und berichtete über seine Arbeit als Arbeitnehmervertreter.

 

SPD will leistungsstarke Polizei in Lippe

Kreis Lippe. In Detmold sind jetzt Landtagmitglieder der Sozialdemokraten zu einem Gespräch mit der Polizei zusammengetroffen. Die lippischen Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn und Dennis Maelzer wurden vom Vlothoer Kollegen Christian Dahm (ebenfalls SPD) begleitet, um sich aus erster Hand zu informieren. Zu dem Treffen waren Landrat Dr. Axel Lehmann, die Leiter aller Direktionen und der Personalrat gekommen.

Schulsozialarbeit ist bis 2018 gesichert

Düsseldorf / Kreis Lippe. „Es gibt Verlässlichkeit für die Schulsozialarbeit“, erklären die lippischen Landtagsabgeordneten der SPD, Jürgen Berghahn, Dr. Dennis Maelzer und Ute Schäfer. Durch die Bereitstellung von fast 100 Millionen Euro für 2017 und 2018 erhalten die Städte und Gemeinden Planungssicherheit und können die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter weiter beschäftigen.

Sternsinger bei der SPD

Stock und Maelzer begrüßen die heiligen drei Könige

Kreis Lippe. Am Dreikönigstag empfingen die Vorsitzende der lippischen SPD, Ellen Stock und der heimische Landtagsabgeordnete Dr. Dennis Maelzer, die Sternsinger der Katholische Kirchengemeinden Detmold, in der ansässigen Geschäftsstelle der Sozialdemokraten.

Maelzer sorgt für klare Sicht

Detmold. Dr. Dennis Maelzer, heimischer Landtagsabgeordneter der SPD, verteilt am kommenden Donnerstag, 05. Januar, Brillenputztüchern und Eiskratzern vor dem ehemaligen Hertie-Gebäude. Unter dem Motto „Klare Sicht“ wird Maelzer ab 12:00Uhr mit einem Infostand anzutreffen sein. Dort möchte der Abgeordnete mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ins Gespräch kommen.

Archiv Menü