Pressearchiv

Kinderschutz im Blick: Landtags-Kommission beauftragt Gutachten für mehr Sicherheit im Freizeitbereich

Kreis Lippe. Im Sportverein, der Musikschule oder Betreuungsangebot – überall sollen Kinder sicher aufwachsen können. Um Kinder in ihrer Freizeit noch besser zu schützen, hat die Kinderschutzkommission des Landtags NRW jetzt ein Gutachten beschlossen. Daran mitgewirkt hat der Detmolder SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Dennis Maelzer.

Streetsoccer von SPD und Falken

„United“ zum Turniersieg

Detmold-Heidenoldendorf. Straßenfußball war wieder in Heidenoldendorf angesagt. Bei der „Streetsoccer-Challenge“ des SPD-Ortsvereins und der lippischen Falken ging es um den Spaß und um tolle Preise. Auf dem Bolzplatz an der Karl-Wehrhan-Straße wetteiferten die Teams unter anderem um Karten für ein Profi-Spiel.

Lebhafte Diskussion zur Drogenpolitik mit dem Beauftragten der Bundesregierung

Cannabis-Legalisierung als Chance?

Detmold. Ist die Legalisierung von Cannabis eine Chance oder ein Risiko? Wann kommt sie und in welcher Form und wie sieht es mit anderen Drogen und Suchtmitteln aus? Diese und andere Fragen stellten Dennis Maelzer (SPD) und ein interessiertes Publikum bei seiner Veranstaltung im Jugendcafé Viva zur Drogenpolitik.

Politische Referent/in als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in oder Sachberarbeiter/in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wir (Jürgen Berghahn MdB, Ellen Stock MdL, Alexander Baer MdL und Dr. Dennis Maelzer MdL) suchen für unser Detmolder Wahlkreisbüro eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in alternativ eine/n Sacharbeiter/in als Verantwortliche/n für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ab sofort für den Umfang von 40 Stunden pro Woche.

14 Teams bei Neuauflage des SPD-Kegelturniers

Der Heiner-Ostmann-Pokal geht an den Freibadförderverein

Detmold-Heidenoldendorf. Traditionell kegelt die SPD in jedem Jahr mit den Heidenoldendorfer Vereinen eine Dorfmeisterschaft aus. Seit 1985 war das „Heidenbachpost-Pokalkegeln“ nie ausgefallen. Doch Corona sorgte dafür, dass 2021 und 2022 kein Wettbewerb stattfinden konnte. Groß war deshalb die Wiedersehensfreude. Gleich 14 Mannschaften waren bei der Neuauflage am Start. Am besten schnitt das Team des Freibadfördervereins ab.

Lippischer Nachmittag

Maelzer und AWO Pivitsheide laden ein

Detmold. Zu einem geselligen lippischen Nachmittag am Dienstag, den 19. Oktober, laden der heimische Landtagsabgeordnete Dennis Maelzer, der SPD-Ortsverein Pivitsheide und die AWO Pivitsheide in die AWO Begegnungsstätte Pivitsheide, Oerlinghauser Str. 101, ein. Ab 14:00 Uhr wird Maelzer Pickert backen und über die aktuelle Landespolitik berichten. Anschließend wird bei lippisch Platt und Liedern der Nachmittag ausgeklungen.

Auf die aktuelle 3-G-Regel wird hingewiesen. Um besser planen zu können, bitten wir um Voranmeldung per E-Mail bei romina.nehm@landtag.nrw.de oder per Telefon unter 05231-301536. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Mit einem Eis durch das Britenviertel

Detmold. In Nordrhein-Westfalen leben rund 10,5 Millionen Menschen zur Miete. Doch immer mehr Menschen sind auf der Suche nach einem bezahlbaren Zuhause, denn seit dem Jahr 2000 hat sich der Bestand an mietpreisgebundenen Wohnungen in NRW nahezu halbiert. Wie neuer Wohnraum geschaffen werden kann, zeigt die Stadt Detmold mit der Entwicklung der ehemaligen Britensiedlung. Bei einem Eis informierten sich Landtagsmitglied Dr. Dennis Maelzer (SPD) und knapp 50 Interessierte vor Ort.

99 Prozent der Familien in Lippe bleiben außen vor

Kreis Lippe. Mit einer Bundesratsinitiative will die Mitte-Rechts-Regierung aus CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen den Höchstbeitrag für die steuerliche Absetzbarkeit von Betreuungskosten in Kitas oder bei Tagesmüttern anheben. Für die meisten Familien ist das keine gute Nachricht, findet Dr. Dennis Maelzer, familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag. Im Kreisgebiet Lippe würden gerade einmal 16 Familien in Detmold, 24 in Bad Salzuflen, 92 in Lage und 102 in Lemgo geringfügig steuerlich entlastet. Keine einzige allerdings im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Lippe. Etwa 99 Prozent der lippischen Familien hätten gar nichts von den Plänen.

Aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung

Düsseldorf/Kreis Lippe. Seit Januar 2017 gibt es das Landesprogramm NRWeltoffen. Das Programm ist ein Präventionskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Auch der Kreis Lippe profitiert seit dem letzten Jahr von dem Programm. Es wurde nicht nur eine Koordinierungsstelle im Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Lippe eingerichtet. Der Kreis Lippe hat hierzu erfolgreich ein eigenes Konzept entwickelt und den Aufgabenbereich auf Extremismus erweitert. Nun soll die Förderung bis zum Ende dieses Jahres auslaufen. Wie es danach weitergeht steht noch in den Sternen.